




Tischtrennwand Softline 30 - 59 cm hoch über dem Tisch
Die Softline 30 Tischtrennwand ist eine schallabsorbierende Leinwand in modernem und stilvollem Design. Der Schallabsorber ist ideal für das Büro zur Abschirmung und Reduzierung des Geräuschpegels während des Arbeitstages. Die Höhe des Bildschirms beträgt 59 cm über dem Tisch.
- Einfache Befestigung am Schreibtisch mit Klemmhalterungen
- Dämpft und absorbiert Geräusche
- Mit sanft abgerundeten Ecken
Vergessen Sie nicht, Tischbeschläge zu kaufen.




Produktbeschreibung
Die Softline 30 Tischtrennwand ist eine schallabsorbierende Leinwand in modernem und stilvollem Design. Der Schallabsorber ist ideal für das Büro zur Abschirmung und Reduzierung des Geräuschpegels während des Arbeitstages. Die Höhe des Bildschirms beträgt 59 cm über dem Tisch.
- Einfache Befestigung am Schreibtisch mit Klemmhalterungen
- Dämpft und absorbiert Geräusche
- Mit sanft abgerundeten Ecken
Vergessen Sie nicht, Tischbeschläge zu kaufen.
Absorption von Schall
Die Softline-Tischtrennwand hat eine schallabsorbierende Polsterung und eine Außenhülle aus Stoff. Die Absorption wird dadurch erreicht, dass das weiche Material die Schallwellen in Wärmeenergie umwandelt und diese dann absorbiert.
Hat eine dämpfende Wirkung
Die Trennwand hat auch eine dämpfende Wirkung, da sie verhindert, dass sich der Schall über verschiedene Arbeitsflächen bewegt. Softline schirmt Ihre Arbeitsfläche vom Rest des Raumes ab und dämpft so sowohl den ein- als auch den ausgehenden Schall.
Stilvolles Design für jede Umgebung
Die Trennwand hat ein stilvolles und zeitloses Design, wodurch sie sich für die meisten Umgebungen eignet. Noch heute ist die Softline-Reihe so beliebt wie in den 1980er Jahren.
Stoffen:

Salsa 32 - Dunkelgrau

Salsa 36 - Mittelgrau

Salsa 55 - Hellgrün

Salsa 57 - Beige

Salsa 58 - Hellgrau

Salsa 59 - Schwarz

Salsa 60 - Hellbeige

Salsa 61 - Dunkelblau

Salsa 62 - Hellblau

Salsa 63 - Dunkelgrün
Details zum Produkt
Abstracta
Als einer der Pioniere auf dem Gebiet der Raumakustik hat Abstracta das wachsende Interesse an Schallabsorption und einer effizienteren Arbeitsumgebung aufgegriffen. Anders als die visuelle Landschaft ist die Geräuschkulisse nicht sichtbar, aber ihre Auswirkungen auf unser Wohlbefinden können durchaus spürbar sein.