Österreich
Länderauswahl
Unternehmen Privatperson
Unternehmen Privatperson
0
Warenkorb
Menü
10 Jahre Garantie
30 Tage Widerrufsrecht
Versand innerhalb von 24h
Kostenloser Versand ab 200€

Optimale Beleuchtung für Büro und Geschäft

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie stark das Licht im Büro Ihre Energie während des Tages beeinflusst? Oder wie eine geschickte Beleuchtung in einem Geschäft Sie anzieht, obwohl Sie eigentlich nur vorbeigehen wollten? Durch eine optimale Beleuchtung in Ihrem Büro oder Geschäft können Sie das Wohlbefinden im Raum steigern und den Verkauf Ihrer Produkte erheblich fördern. Hier geben wir Ihnen die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Beleuchtung im Büro und Einzelhandel.

Beleuchtung im Büro – worauf sollte ich achten?

Schlechte Beleuchtung – sei es durch Blendung oder unzureichendes Licht – kann verschiedene Probleme verursachen. Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten zählen zu den häufigsten Beschwerden bei schlechter Lichtgestaltung. Besonders im Büro ist es wichtig, dass die Beleuchtung auf die jeweilige Aufgabe abgestimmt und individuell anpassbar ist. Eine Deckenbeleuchtung mit neutraler Farbtemperatur von 3000 Kelvin sorgt für angenehmes Arbeitslicht. In der Kantine hingegen empfiehlt sich eine wärmere Farbtemperatur von 2700 Kelvin, um eine einladende und entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Kombinieren Sie verschiedene Lampen im Besprechungsraum

Die richtige Konferenzbeleuchtung ist entscheidend, besonders bei längeren Meetings. Investieren Sie in eine gute Hintergrundbeleuchtung, z. B. eine verstellbare Spotbeleuchtung mit einstellbarem Lichtkegel. Nutzen Sie Dreiphasenschienen, um die Lampen in Abschnitten dimmen zu können, und montieren Sie sie etwa 60 cm von der Wand entfernt, um Blendung zu vermeiden. Ergänzen Sie die Beleuchtung mit einer länglichen Pendelleuchte etwa 80 cm über dem Konferenztisch für effizientes Arbeitslicht.

Flexibel einstellbare Beleuchtung am Arbeitsplatz

Das Licht am Schreibtisch sollte individuell einstellbar sein. Das bedeutet, dass Schreibtischlampen mit Dimmerfunktion und idealerweise einstellbarer Farbtemperatur zum Einsatz kommen sollten, ergänzt durch eine gut durchdachte Deckenbeleuchtung. Platzieren Sie die Deckenleuchte über dem Kopf, nicht direkt über dem Schreibtisch, um eine optimale Lichtverteilung ohne Blendung zu gewährleisten.

Beleuchtung im Geschäft – wie gehe ich vor?

Für eine erfolgreiche Beleuchtung in Ihrem Geschäft ist eine strategische Herangehensweise erforderlich. Das Auge wird unbewusst von der hellsten Stelle angezogen. Daher ist es wichtig, gezielt auszuwählen, welche Präsentationsflächen im Fokus stehen sollen, um den Kunden durch den Laden zu führen. Eine effektive Methode ist es, das Licht gezielt auf die Produkte zu lenken und durch Kontraste Akzente zu setzen. Verwenden Sie eine schwenkbare und dimmbare Spotlight-Beleuchtung als Allgemeinbeleuchtung und ergänzen Sie diese mit gezielten Strahlern.

Arbeiten Sie mit Kontrasten und gezielter Beleuchtung

Setzen Sie Spotlights aus verschiedenen Winkeln ein, um Schatten zu minimieren und Ihre Produkte optimal zu präsentieren. Durch Kontraste lassen sich die Waren besonders wirkungsvoll hervorheben. Dimmen Sie das Licht in Gängen und Nebenbereichen und lassen Sie Ihre Produkte im Rampenlicht erstrahlen. Richten Sie zusätzlich ein Spotlight nach oben oder an die Wand, um größere Flächen zu erhellen, und setzen Sie weitere Spotlights gezielt ein, um ausgewählte Produkte oder Details hervorzuheben.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl Ihrer Beleuchtung? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Chat oder Telefon für eine schnelle Beratung.

meny

Das sagen unsere Kunden

Eine Auswahl unserer Kunden

Microsoft
Carlsberg
Daniel Wellington
Google
Eton
Sony Music